2016 Jahresbericht IHKJahresbericht 2016pdf

International

Nicht nur das Votum der Briten zum Austritt aus der EU stellte 2016 die Entwicklung des weltweiten Handels in Frage. Auch andere Länder, sogar innerhalb der EU, zeigen vermehrt protektionistische Tendenzen. Gleichzeitig bemüht sich die EU weiter um den Freihandel und verhandelt mit wichtigen Partnerländern. Gegen viele Schwierigkeiten wurde 2016 das Abkommen mit Kanada (CETA) fertiggestellt. Das lang diskutierte Abkommen mit der USA (TTIP) steht hingegen durch die Präsidentschaft von Donald Trump vor einer ungewissen Zukunft. Mit ihrem neuen Zollrecht bemüht sich die EU um Modernisierung und Stärkung der europäischen Wirtschaft. Die IHK Südlicher Oberrhein unterstützt die regionalen Unternehmen auf ihrem Weg ins internationale Geschäft.

 

Leistung

Geschäftsbereich International

  • ca. 10.000 telefonische Beratungen
  • ca. 305 persönliche Beratungsgespräche
  • 53 Informationsveranstaltungen mit 1.124 Teilnehmern
  • 84 Kooperationsgesuche/ -angebote EU-weit vermittelt
  • 27.707 Exportdokumente (Ursprungszeugnisse & Bescheinigungen aller Art) ausgestellt
  • 2.669 Abonnenten der Informationsschriften "Newsletter International" und "EU-INFO aktuell"

 

"Für ein junges Start-Up ist gerade die Anfangsphase sehr herausfordernd. Hatten wir doch nicht nur das Produkt auf den Weg zu bringen und die Gesellschaftsgründung in Deutschland zu bewältigen, sondern mussten auch die Zusammenarbeit mit unseren indischen Partnern regeln. Von Zollfragen über In- und Exportformalitäten bis hin zur Wahl der richtigen Logistikpartner wurden wir seitens der IHK erfolgreich beraten. Durch die Teilnahme am German Indian Round Table (GIRT) der IHK konnten wir bereits ein erstes Netzwerk zu Firmen mit ähnlicher Problemstellung knüpfen."

 

Dieter Heyl

Geschäftsführer CarpaStretch GmbH