pdfArtikel Acher Rench Zeitung Stadt Oberkirch IHK on the RoadPortion Idealismus ist notwendig

IHK wendet sich mit Beratungstag an Unternehmensgründer / Dieter Heyl im Interview

An Existenzgründer und Unternehmer richtet sich ein Beratungstag, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein sowie die Wirtschaftsförderung des Oberkircher Rathauses am Donnerstag, 19. Oktober, in der Mediathek Oberkirch veranstalten. Unter dem Titel "IHK on the Road" werden von 9 bis 17 Uhr individuelle Beratungen zu vier Themengebieten angeboten: Internationales; Existenzgründung mit Nachfolge und Unternehmensförderung; Recht sowie Wirtschaftsförderung. Dieter Heyl (Foto) aus Achern hat im Vorfeld der Gründung seines Unternehmens "CarpaStretch" an solch einer Informationsveranstaltung der IHK teilgenommen und erläutert im Interview, inwiefern sie ihm den Start in die Selbständigkeit erleichtert hat.


Herr Heyl, Anfang 2016 haben Sie in Achern Ihr Unternehmen CarpaStretch gegründet. Wie konnte da mals die IHK Ihnen mit dem Beratungsangebot „IHK on the Road" konkret helfen?
DIETER HEYL: Aufgrund meiner persönlichen Betroffenheit hatte ich eine Dehnbandage zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms entwickelt, da ich eine Operation mit den damit verbundenen Risiken und den darauffolgenden Ausfallzeiten vermeiden wollte. Der Patenteinreichung folgte sogleich die Geschäftsidee, die Carpa-Stretch-Dehnbandage in einer eigenen Firma zu produzieren und zu vertreiben. Ich hatte zwar schon Erfahrung in leitenden Positionen in der Industrie, als Unternehmensgründer ist man jedoch plötzlich auf sich alleine gestellt und muss sich zum Experten für alle anstehenden Aufgaben entwickeln.
Hand aufs Herz. Wie hilfreich warfür Sie das Angebot der Kammer in dieser Phase der Unternehmensgründung?
HEYL: Dies ging bei ganz banalen Fragen los: wie bekomme ich die Umsatzsteuer-ID, eine Zolltarifnummer oder wie wickle ich den Import und Export nach Indien ab, welche Förderdarlehen stehen zur Verfügung, welche Unterstützung kann ich für Marketingaktivitäten erhalten? Die IHK-Beratungen stellten für mich einen wesentlichen Pfeiler bei der Firmengründung dar.

Wie entwickelt sich CarpaStretch seit der Gründung Anfang 2016? Haben Sie jemals den Schritt in die Selbständigkeit bereut?
HEYL: In der ersten Phase nach der Firmengründung konzentrierten wir uns auf die Weiterentwicklung und Produktion unserer Dehnbandage und den Aufbau einer aussagekräftigen Website mit integriertem Shop für den Online-Vertrieb. Dadurch konnten wir weitere Erfahrungen sammeln. Nach positivem Abschluss der parallel stattfindenden klinischen Studie sind wir jetzt in der Phase, über Messeteilnahmen und Informationskampagnen an neurologischen
Kliniken und bei niedergelassenen Ärzten unser Produkt in der Fachwelt zu etablieren. Ein weiterer Meilenstein wird die Beantragung der Kassenzulassung sein, die gerade in Vorbereitung ist sowie der Aufbau von weiteren Vertriebspartnern.
Sie können sich ja noch gut an die Situation als Existenzgründer erinnern. Welchen Ratschlag hätten Sie anjemanden, der überlegt Unternehmensgründer zu werden?
HEYL: Ich kann an dieser Stelle nur jeden ermutigen, der mit einer eigenen Idee ein Geschäftsmodell entwickeln möchte. Es ist zu Beginn immer eine gehörige Portion Idealismus notwendig, jedoch gibt einem das Gefühl, etwas Eigenes aufzubauen, auch viel zurück. Mit dem dazu gehörigen Ehrgeiz, dem Aufbau von Know-How und einer guten Beratung sollte das Fundament tragfähig genug sein, Hindernisse zu überwinden und das eigene Geschäft erfolgreich zu machen.

 

Quelle: bnn.de